„In Spanien ist vieles strenger.“

Seit fast schon einem Jahr ist Frau Gasco Garcia als Aushilfslehrerin für das Fach Spanisch am Gymnasium Schönefeld tätig. Wir waren neugierig, wie sie uns, unsere Schule und das Leben in Deutschland wahrnimmt. Deshalb baten wir sie im April um ein kleines Interview und uns in einer siebten Stunde mit ihr verabredet. Sie hat mit ihrer spontanen Art und einem Lächeln sofort zugesagt.

Sie sind in Spanien geboren und aufgewachsen, richtig?

„Ja das stimmt. Die Region, aus der ich komme, ist aber eine besondere. Sie heißt Euskadi (Baskenland), im Norden Spaniens. Wir sprechen dort unsere eigene Sprache: Baskisch. Dies ist eine Sprache, kein Dialekt. Sie hat nichts mit anderen Sprachen zu tun und niemand weiß, woher sie kommt. In der Schule habe ich auch alles auf Baskisch gelernt, außer Spanisch und Englisch. Während der Diktatur war es verboten Baskisch zu sprechen, heute sprechen aber immer mehr Menschen diese Sprache. Es gibt mittlerweile sogar Filme und anderes auf Baskisch.“

Was ist der Grund dafür, dass sie nach Deutschland gekommen sind?

„Ich habe mit 12 Jahren angefangen Deutsch zu lernen, da ich mich schon lange interessiert habe. Außerdem hatte ich die Gelegenheit hier her zu kommen. Zu dem wohnt auch ein Teil meiner Familie hier.“

Sind sie zum ersten Mal an einer deutschen Schule?

„Als Lehrerin schon, jedoch war ich als Schülerin schon Mal bei einem Austausch an einem deutschen Gymnasium.“

Fallen ihnen viele Unterschiede zu spanischen Schulen auf?

„In Deutschland werden die Kinder mehr unterschützt und in Spanien ist vieles strenger. An deutschen Schulen haben die Kinder Respekt vor den Lehrern, was an spanischen Schulen nicht der Fall ist. Gute Noten zu erreichen ist in Spanien einfacher.“

Wie gefällt ihnen unsere Schule bis jetzt?

„Mir ist aufgefallen das ihr lernen möchtet und die Lehrer sich bemühen zu helfen.

Bereuen sie es an eine deutsche Schule gekommen zu sein?

„Auf keinen Fall, ich möchte weiterhin sehen, wie hier Spanisch unterrichtet wird.“

Wie lange möchten sie hierbleiben?

„Geplant ist ein Aufenthalt bis Mai, diesen möchte ich bin Ende des Schuljahres verlängern. Um mich dann noch einmal auf dieser Schule zu bewerben.“

Würden sie es in Erwägung ziehen in einem anderen Land spanisch zu unterrichten?

„Es wäre definitiv eine Möglichkeit, für mich war aber schon immer Deutschland am interessantesten.“

Interview führten mk, in, hr

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter News,Text. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.