Bis hierhin war es noch witzig

„I Like You“, hieß das Theaterstück, welches vom Eukitea-Theater Anfang Februar am Gymnasium Schönefeld aufgeführt wurde. Dabei wird schon im englischsprachig gewählten Titel deutlich, dass ein Like nicht unbedingt etwas mit dem Deutschen mögen (Ich mag dich) zu tun hat, sondern eher auf das Liken im Internet abzielt. Und dort wird häufig das geliket, was andere ausgrenzt oder demütigt. Die moderne Art des Mobbing funktioniert anonym, bedarf keiner größeren Anstrengung, hat aber umso dramatischere Folgen.

Die drei DarstellerInnen des Eukitea-Theaters zeigten in ihrem Stück, wie die Wirklichkeit (oder die Freizeit?) bei vielen zuhause aussieht. Man sitzt vor dem Computer und chattet oder zockt, oder beides gleichzeitig. Man quatscht miteinander, man ballert auf andere, man hat was zu lachen, irgendwo ist was krasses passiert, alle wissen es, obwohl es geheim ist. Man bespricht Geheimes in der privaten Gruppe, dann im größeren Gruppenchat. Alles immer nur einen Klick entfernt.

Ein Klick ist es dann auch nur, bis ein peinliches Bild eines Freundes, dem man etwas heimzahlen will, veröffentlicht wird. Doch ab dann gibt es kein Zurück und die Verbreitung ist nicht mehr zu stoppen. Wahrscheinlich kennen alle, die das Stück sehen konnten, diesen schmalen Grat zwischen bis hierhin ist es noch witzig, und ab hier ist es zu spät. Man konnte die Gedanken und Motive der Figuren gut verstehen und nachvollziehen. Und trotzdem wird es diese Art von Mobbing auch weiterhin noch geben.

Aus diesem Grund ist es wichtig, offen darüber zu sprechen und allen die Situationen und die Folgen klar darzustellen. Wir bedanken uns bei den DarstellerInnen, uns bei dieser Mammutaufgabe unterstützt zu haben und hoffen, sie bald wieder bei uns empfangen zu können. Weil wir das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen und weiter darüber sprechen wollen.

Ein ganz großen Dank geht dabei an unseren Förderverein, der die Spende bei der mittelbrandenburgischen Sparkasse organisiert hat, welche die Aufführung überhaupt erst möglich gemacht hat.

Text red mit Unterstützung von lb, lr & at

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht unter News. Lesezeichen für Permalink hinzufügen.